WAS BIETET DIE UBA?
Fachpersonen bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei Konflikten in verschiedensten Bereichen wie Betreuung, Pflege, Wohnen, Finanzen, Krankenkasse, Familie. Sie leisten Hilfe für ältere Menschen, die von physischer, körperlicher, finanzieller, sexualisierter, medikamentöser Gewalt und von Grundrechtsverletzungen sowie Vernachlässigung betroffen sind.


WER IST DIE UBA?
Die UBA ist eine politisch und konfessionell unabhängige Beschwerdestelle für das Alter. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und setzen uns gegen Häusliche Gewalt, Misshandlung und für ein gewaltfreies Leben im Alter ein.
Spenden
Dank Ihrer Spende kann die UBA kostenlose Unterstützung für ältere Menschen in Konflikt- und Gewaltsituationen anbieten.
Helfen Sie uns, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern:

WER WENDET SICH AN DIE UBA?
- Ältere Menschen, deren Angehörige oder das Umfeld
- Leitungs-, Betreuungs- und Pflegepersonen von Institutionen
- Personen, die in der Altersarbeit tätig sind
- Menschen mit einer Beeinträchtigung, deren gesetzliche Vertretung und IFEG-Institutionen (Kantone GL, SH, ZH)
- Behörden
Pages
- Referate
- ichpflege.ch Fragebogen
- SEBE
- Datenschutz
- Impressum
- Kontakt
- Links
- Offene Stellen
- Projektbeiträge
- Spenden / Legate
- Mitgliedschaft / Gönnerschaft
- Unterstützung
- Jahresberichte
- Leitbild
- Geschäftsstelle
- Vorstand
- Über die UBA
- Fallbeispiele zu Gewalt im Alter – Broschüre
- Leitfaden für Fachpersonen bei Verdacht auf Gewalt
- Misshandlung alter Menschen – Broschüre
- Hilfe zur Orientierung – Broschüre
- Unser Fachwissen – Broschüre
- Wir sind für Sie da – Broschüre
- Archiv
- Weiterbildungen
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Media
- Informationen
- Kosten
- Vertraulichkeit
- Unser Fachwissen
- Zielgruppen
- 16 Tage (2022)
- 16 Tage (2021)
- 16 Tage
- Angebot
- Regionale Fachkommissionen
- Ansprechpersonen
- Anlaufstelle
- Schweiz