Sexualität und Grenzüberschreitungen im Alter – Wir sprechen darüber

Wir beleuchten wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.

Franziska Engelhardt, Journalistin und Podcastproduzentin interviewt ihre
Gesprächspartnerinnen und –partner:

Anna Golisciano, psychologue, membre du Comité de l’association alter ego, interviewe les interlocutrices:

Worum es bei den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen geht: 16 Tage Webseite öffnen

Die Medienmitteilung zum Thema finden Sie hier

Karin Ament-Kistler

Leiterin Pflege und Betreuung, Alters- und Gesundheitszentrum Dietikon

«Wenn wir nicht über Sexualität sprechen, gibt es auch keine sexualisierte Gewalt»

Yolanda Schütz

Mitglied UBA Fachkommission Nordwestschweiz, Gerontologin, Gesundheitsberaterin und ehemalige Heimleiterin

«Sexualität ist auch im Alter so wichtig wie Essen, Trinken und Schlafen»

Privatperson anonymisiert

«Ich wusste damals nicht, wie mit der Anmache umgehen»

PD Dr. med. Albert Wettstein

Vorsitzender UBA Fachkommission Zürich

«Sexualisierte Gewalt beginnt verbal»

Eugen Bütler

Psychologische Beratung, Gesundheitscoach, Sexualberater

„Im Alter muss man von der Idee wegkommen, wie ein Pornostar für seine Partnerin da zu sein.“

Sandrine Heuls

directrice de structures médico-sociales, altage

«Aborder la sexualité des aîné-e-s au sein des EMS»

Amaelle Gavin

Docteure en psychologie, Lausanne

«Professionnel-le-s et proches face à la sexualité des personnes âgées»