Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)

Der Bundesrat hat heute den ersten Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) veröffentlicht.

Das Netzwerk Istanbul Konvention, dem auch die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter / Alter ohne Gewalt angehört, fordert in der Medienmitteilung von heute mehr Geld und Massnahmen zur Verhinderung von allen Formen von Gewalt und zum Schutz aller Opfer. Das Netzwerk Istanbul Konvention, dem 90 Fachstellen und NGOs angehören, wird am 5. Juli einen eigenen NGO-Bericht publizieren, der eine breite, inklusive Übersicht wie auch thematische Vertiefungen durch einzelne NGOs, auch durch die UBA / Alter ohne Gewalt, bietet.

Erster Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)

Medienmitteilung zur Istambul Konvention Schweiz 


Nachdem der Bund am 18. Juni seinen Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (IK) in der Schweiz veröffentlicht hat, zeigen nun die Fachstellen und NGOs ihre Sicht in einem eigenen Bericht der Zivilgesellschaft zuhanden des Europarats auf. Der Bericht der Zivilgesellschaft zur Istanbul-Konvention (siehe Link) wird begleitet von der Medienmitteilung «Staat trägt Mitverantwortung an Gewaltsituationen!»

https://istanbulkonvention.ch/assets/images/elements/Alternativbericht_Netzwerk_Istanbul_Konvention_Schweiz.pdf