Berichterstattung der Aargauer Zeitung zum UBA Morgengespräch in Aarau vom 25.11.2024

Die Aargauer Zeitung war dabei am UBA Morgengespräch vom 25. November 2024 in Aarau zum Thema “Konflikte lösen, Gewalt vermeiden: Wege zu einem rücksichtsvollen Miteinander” und hat folgenden Artikel veröffentlicht: Aargauer Zeitung 29.11.2024: Tausende Aargauerinnen und Aargauer über 60 Jahre sind von Misshandlungen betroffen – wie man Konflikte gewaltfrei löst.

16 Tage gegen Gewalt

Wege aus der Gewalt Als Partnerorganisation der Aktionstage zeigen wir Wege aus der Gewalt auf und sensibilieren zum Thema. Konflikte lösen, Gewalt vermeiden: Wege zu einem rücksichtsvollen Miteinander Zum Auftakt der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, organisiert die UBA am 25. November im Kultur & Kongresshaus Aarau, das UBA Morgengespräch. Konflikte belasten und können […]

Blick vom 04.08.2024 – Hunderte Senioren am Bett fixiert

Der Sonntagsblick wandte sich vor einiger Zeit mit Fragen zu bewegungseinschränkenden Massnahmen an die UBA. Albert Wettstein, Vorsitzender der UBA Fachkommission Zürich und Ruth Metttler Ernst, UBA Geschäftsleiterin, haben diese beantwortet.  Am 4. August 2024 ist der Beitrag veröffentlicht worden. Hier geht’s zum Beitrag.

Espresso, Sendung vom 4. Juli 2024 “Der schlechte Ruf der Kesb – was ist dran?”

SRF Espresso hat eine Sendung gemacht mit dem Titel «Der schlechte Ruf der Kesb – was ist dran?» Moderatorin war Gabriela Baumgartner. Im Live-Chat zur Sendung haben Fachpersonen Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer beantwortet. Ruth Aregger, Vorsitzende der UBA Fachkommission Zentralschweiz und ehem. Berufsbeiständin der Stadt Luzern war dabei.

Psychische Gewalt – Wenn Pflege zur Überforderung wird

Artikel in der Zeitlupe April 2024 zum Thema  Gewalt im Alter: – “Wenn die rote Linie überschritten wird”. Text: Usch Vollenwyder. – Die Zeitlupe im Gespräch mit UBA Geschäftsleiterin: Ruth Mettler Ernst “Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen”. Zum Beitrag

Abschaffung der SBB Tageskarten – UBA wehrt sich gegen Altersdiskriminierung

Als Organisation, welche alten Menschen, die von Gewalt, Misshandlung oder Missbrauch betroffen sind, eine Stimme gibt, kann die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA bei Fragen von Altersdiskriminierung nicht schweigen.      Medienmitteilung vom 24.03.2024 Erschienene Beiträge dazu auf folgenden Kanälen/Zeitungen: HandelszeitungSWI Swissinfo.ch (Keystone SDA)blueNewsToponline.chNau.chZüri todayDayFRDeutschSüdostschweiz32today.chSarganserländer

Gewalt im Alter – psychisch, physisch, finanziell. Hier finden Senioren Hilfe

Beitrag im Blick, erschienen am 27. Februar 2024 mit Interview Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin. Viele Menschen im Alter sind von Gewalt betroffen, aber nur ein Bruchteil holt Hilfe. Welche Arten von Missbrauch gibt es und wo erhalten Betroffene Unterstützung? Ruth Mettler von der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA) gibt Auskunft.        […]

Ältere Menschen deutlich häufiger Opfer von Gewalt

Beitrag im Blick, erschienen am 27. Februar 2024:  Immer mehr ältere Menschen werden Opfer von Gewalt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der bei der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA) gemeldeten Misshandlungs- und Missbrauchsfälle um 23 Prozent. Mehr als 300’000 Ältere sind jährlich betroffen.                 Zum Beitrag