Gewalt im Alter: „Drei Viertel geschieht im häuslichen Bereich“

Regionaljournal Ostschweiz vom 27.06.2023 – Interview mit der UBA Geschäftsleiterin, Ruth Mettler Ernst Gewal tim Alter: „Drei Viertel geschieht im häuslichen Bereich“ Zum Live-Talk
Riehener Zeitung: Das weiterverbreitete Leiden im Verborgenen

Die geschätzten Zahlen sind beängstigend – rund ein Fünftel der über 60-Jährigen soll von einer Form von Gewalt betroffen sein. Doch nur ein verschwindend kleiner Teil holt sich Hilfe. Artikel von Andreas Hirsbrunner in der Riehener Zeitung vom 23. Juni 2023 Zum Beitrag
Zwischen Trauer, Wut und Angst – Beitrag in „reformiert.“ Juni 2023

Artikel zu einem der UBA gemeldeten Fall (anonymisiert) der aufzeigt, wie Demenz die Persönlichkeit verändern kann. Zum Beitrag (Foto copyright reformiert.)
15. Juni – Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen

Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen!Am 15. Juni ist Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen. In der Schweiz sind jährlich rund 300’000 bis 500’000 Seniorinnen und Senioren über 60 Jahren von Gewalt betroffen. Gewalt umfasst dabei nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch Vernachlässigung, Herabsetzung, Nötigung und finanzielle Ausbeutung. Nur selten wenden sich die […]
Gewalt im Alter passiert oft zu Hause

Beitrag in der Thurgauer Zeitung von der UBA Geschäftsleiterin zum Thema „Gewalt im Alter“.
SRF1 „Treffpunkt“ Live Talk zum Thema Gewalt im Alter, Nationale Kampagne „Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen“

Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin und Regula Spichiger, Mitglied UBA Fachkommission Zürich, waren am 20. April zu Gast in der Live-Sendung „Treffpunkt“ bei Radio SRF 1. Zum Live-Talk Bildquelle © SRF
Onlinemagazin Zeitlupe /«Ich gehe mit meiner Frau unter den Zug»/ Dezember 2022

Feminizide im Alter sind oft Verzweiflungstaten. Als Partnerin des Präventionsprojekts «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» der feministischen Friedensorganisation cfd, geht die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA dieser besonderen Dynamik nach. Das Onlinemagazin Zeitlupe berichtet Zum Beitrag
Feminizide im Alter

Die pensionierte Journalistin Usch Vollenwyder hat zu Feminiziden im Alter recherchiert. Der redaktionelle Beitrag informiert und sensibilisiert zu einem Thema, über welches sonst geschwiegen wird. Medienmitteilung lesen Zu den Beiträgen
Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? / Live-Talk der Paul Schiller Stiftung /15. November 2022

Live-Talk der Paul Schiller Stiftung vom 15. November 2022 Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? Jedes Jahr sind zwischen 300’000 und 500’000 Personen ab 60 Jahren von einer Form von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen. Zu diesem Schluss kam ein Bericht von Prof. Dr. Paula Krüger et al., den das Bundesamt für […]
Alte erleiden Demütigungen, Beleidigungen, Drohungen / Seniorweb.ch / 19.10.2022

Bei der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter sagt der Name beinahe schon alles. Letztes Jahr musste sich die private Institution um einen Viertel mehr Gewaltfälle kümmern als im Vorjahr. Interview mit Ruth Mettler Ernst, Geschäftsleiterin der UBA Zum Beitrag Bild: Seniorweb.ch