„Älter werden in Winterthur 2022/2023“ / 20.09.22 – 19.06.2023

Die quartierbezogenen Informationsveranstaltungen «Älter werden in …» finden alle 3 Jahre in den Winterthurer Stadtquartieren statt. Sie werden vom Altersforum und der Stadt Winterthur gemeinsam durchgeführt. An der Veranstaltung können sich ältere Menschen und ihre Angehörigen über Aktivitäten und Unterstützungsangebote in ihrem Quartier informieren. Es gibt Informationsstände zu Themen wie Wohnen, Freizeit, Gesundheit und Pflege, Sicherheit, […]
Wangen-Brütisellen ZH / 22.04.2023 – Informationsmarkt 60+

Älter werden in Wangen-Brüttisellen und Umgebung Samstag, 22. April 2023, 09.30 – 16.30 Uhr im Gsellhof, Brüttisellen Am ersten Infomarkt präsentieren über 30 Aussteller ihre Angebote und Dienstleistungen rund ums Thema Alter. Informieren Sie sich über das vielfältige Angebot in unserer Region und tauschen Sie sich vor Ort mit Fachpersonen aus. Ein Rahmenprogramm mit Kurzreferaten […]
Luzern / 6. Mai „Marktplatz 60plus 2023“

06.05.2023, 09.30 – 16.30 Uhr in der Kornschütte Luzern Der Marktplatz 60plus versteht sich als öffentliche Plattform für die ältere Bevölkerung Luzerns. Mehr als 30 Organisationen zeigen an den Marktständen, wo sich Seniorinnen und Senioren engagieren können und wo sie Anregungen, Beratung und Unterstützung finden. Auch die UBA informiert und präsentiert ihre Dienstleistungen an einem […]
IBBS Laufenthal – Marktplatz für Senioren / 09.09.2023

Marktplatz für Senioren Samstag, 9. September 2023, 10 – 16 Uhr, Gymnasium Laufen, Steinackerweg 7, Laufen. Die IBBS Laufental organisiert im Auftrag des Zweckverbandes Versorgungsregion APG Laufental einen Marktplatz für Seniorenangebote. Die UBA wird ebenfalls vor Ort sein und ihre Dienstleistungen vorstellen.
Betreuung von Angehörigen: Wir helfen bevor die Kraft ausgeht – Kt. Thurgau

Betreuung von Angehörigen: Wir helfen, bevor die Kraft ausgeht – Thurgauer Kampagne Jeder Mensch hat ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter verdient. Die Realität sieht leider oft anders aus – jeder fünfte ältere Mensch in der Schweiz ist von Gewalt / Misshandlung betroffen. Diese kann psychisch oder physisch geschehen, durch Drohungen, finanzielle Ausbeutung oder Vernachlässigung. […]
Zürich HB / 04.11.22 – 06.11.22 – Expo-50plus

Expo-50plus, HB Zürich vom 4. – 6.11.2022 am Stand-Nr. 59 Wir freuen uns, dass dieses Jahr die expo-50plus am HB Zürich wieder stattfinden kann. Informieren Sie sich an unserem Stand und erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über die Dienstleistungen der UBA. Es finden ausserdem interessante Referate und Podiumsgespräche statt. UBA Referat, Albert Wettstein […]
Landquart / 30.10.2022 / „Tag der betreuenden Angehörigen“

30. Oktober 2022 – Beck Hitz, Landquart – 8.30-11 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden wird die UBA und das SRK am Sonntag, 30. Oktober von 08.30 – 11 Uhr beim Beck Hitz vor Ort sein. Sie sind eingeladen zum Kaffee und haben die Möglichkeit, sich mit unserer Fachperson, Frau Brigitta Bhend, direkt auszutauschen. […]
St. Gallen / 29.10.2022 / „Tag der betreuenden Angehörigen“

29. Oktober 2022 – Tag der betreuenden Angehörigen, St. Gallen Die Stadt St. Gallen lädt ein zu einem Referat, Podiumsgespräch mit Betroffenen und Marktständen, die über Entlastungsangebote informieren. Auch die UBA wird vor Ort sein und über ihre Dienstleistungen informieren. Anmeldungen werden bis am 24. Oktober via www.stadtsg.ch/betreuendentag entgegengenommen.
Biel – „Infoveranstaltung – Tag der betreuenden Angehörigen“ / 28. Oktober 2022

Am 28. Oktober 2022 erwartet Sie im Kongresshaus Biel ein Nachmittag, der sich den betreuenden Angehörigen widmet. Mit Referaten, einer Podiumsdiskussion, Infoständen verschiedener Organisationen und einem Apéro erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die UBA wird mit einem Infostand vertreten sein. Weitere Informationen
Zürich – „Älter sein und werden in Zürich-Witikon“ / 01. Oktober 2022

Nachmittagsveranstaltung mit Informationsmarkt wo auch die UBA vertreten sein wird. Weitere Informationen folgen.