Home » Media

Medienmitteilung 08.04.2022 – Markante Zunahme von Gewaltfällen gegenüber dem Vorjahr
Im vergangenen Jahr wurde die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA 604 Mal kontak-tiert. Sie übernahm 382 Konfliktfälle und 99 Fälle mit Gewaltthematik zur Bearbeitung.

Zu viele Medikamente sind schlecht für ältere Menschen – Beitrag von Albert Wettstein / Magazin Zürcher Senioren- und Rentnerverband – April 2022
Was können wir dagegen tun? – Je älter wir werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass mehrere chronische Krankheiten auftreten, die behandelt werden müssen. Dazu gehören

Gewalt im Alter – Beitrag mit Albert Wettstein / Radio Maria – 28.02.2022
Beitrag zum Thema „Gewalt im Alter“ mit Albert Wettstein, Vorsitzender der Fachkommission Zürich, UBA Zur Radiosendung, Radio Maria „Lebenshilfe“

Erstes Nationales Kompetenzzentrum zu Gewalt im Alter gegründet
Alter ohne Gewalt eröffnet das erste nationale Kompetenzzentrum für Gewalt und Misshandlung an Seniorinnen und Senioren. Die drei selbstständigen Organisationen alter ego, Westschweiz, Pro Senectute

Seniorin auf WC vergessen, Notfall-Klingel aus – Beitrag Sonntagszeitung / 05.02.2022
Dokumente zeigen schwere Verfehlungen in einer Westschweizer Einrichtung. Die Verantwortlichen blieben straflos. Ein Einzelfall? Rund 1800 Straftaten werden pro Jahr in Alters- und Pflegeheimen angezeigt.

Gewalt im Alter ist ein Tabuthema – und das ist falsch
Lenzburger Nachrichten, Artikel vom 10.12.2021; Interview mit Yolanda Schütz, Gerontologin und freiwillig tätige Fachperson der UBA Fachkommission Nordwestschweiz zum Thema Gewalt im Alter.

Nicht nur sichtbare Gewalt ist heftig
Zeitungsbericht vom 27.11.2021 aus den «Schaffhauser Nachrichten» zum Solidaritätsumzug am «Tag gegen Gewalt an Frauen» durch die Altstadt Schaffhausen.

Prävention erfordert Wertschätzung und Verständnis für die Betagten
Artikel aus der Curaviva Fachzeitschrift 11/2021 mit UBA Beitrag als Anlaufstelle für Niederschwellige Unterstützung.

Medienmitteilung zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffen Viele ältere Menschen sind von Gewalt betroffen, doch Anlaufstellen werden selten genutzt. Nun erhält das Tabuthema politischen Aufwind. Geschlagen, gedemütigt, gequält – wenn die Belastung für Betreuende von älteren…

«Gewalt geht meistens von Angehörigen aus»
Schaffhauser Nachrichten vom 16.10.2021, Interview mit Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin

«Rechtzeitig Hilfe holen statt wegschauen»
Magazin zenit vom 3. September 2021, auf den Seiten 23 und 24 Interview mit den freiwilligen UBA Fachpersonen Rita Estermann Abt und Ruth Aregger,

SRF1 Tagesschau / Tabuthema Gewalt im Alter / 30. August 2021
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffen Viele ältere Menschen sind von Gewalt betroffen, doch Anlaufstellen werden selten genutzt. Nun erhält das Tabuthema politischen Aufwind. Geschlagen, gedemütigt, gequält – wenn die Belastung für Betreuende von älteren…

“Demente erhalten gefährliche Pillen” / NZZ / 08.August 2021
Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen

“Wirksame Hilfe in unüberwindbar scheinenden Konfliktsituationen” / Fokus Tagesanzeiger – Best ager / Juli 21
Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen

“Wenn es nicht mehr weitergeht”/ Riehener Zeitung / 23.Juli 2021
Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen

Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)
Der Bundesrat hat heute den ersten Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) veröffentlicht. Das Netzwerk Istanbul Konvention, dem auch die Unabhängige…
Medienmitteilung – zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen – 15.06.2021
Nationales Impulsprogramm zur Prävention von Gewalt im Alter gefordert Im vergangenen Jahr wurden der nationalen Anlaufstelle «Alter ohne Gewalt» 200 Fälle mit Verdacht auf Misshandlungen an älteren Menschen gemeldet. Die Covid-Krise hat die Notwendigkeit einer…