Home » Media

Gewalt im Alter passiert oft zu Hause
Beitrag in der Thurgauer Zeitung von der UBA Geschäftsleiterin zum Thema „Gewalt im Alter“.

SRF1 „Treffpunkt“ Live Talk zum Thema Gewalt im Alter, Nationale Kampagne „Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen“
Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin und Regula Spichiger, Mitglied UBA Fachkommission Zürich, waren am 20. April zu Gast in der Live-Sendung „Treffpunkt“ bei Radio SRF

Onlinemagazin Zeitlupe /«Ich gehe mit meiner Frau unter den Zug»/ Dezember 2022
Feminizide im Alter sind oft Verzweiflungstaten. Als Partnerin des Präventionsprojekts «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» der feministischen Friedensorganisation cfd, geht die Unabhängige Beschwerdestelle für

Feminizide im Alter
Die pensionierte Journalistin Usch Vollenwyder hat zu Feminiziden im Alter recherchiert. Der redaktionelle Beitrag informiert und sensibilisiert zu einem Thema, über welches sonst geschwiegen wird.

Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? / Live-Talk der Paul Schiller Stiftung /15. November 2022
Live-Talk der Paul Schiller Stiftung vom 15. November 2022 Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? Jedes Jahr sind zwischen 300’000 und

Alte erleiden Demütigungen, Beleidigungen, Drohungen / Seniorweb.ch / 19.10.2022
Bei der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter sagt der Name beinahe schon alles. Letztes Jahr musste sich die private Institution um einen Viertel mehr Gewaltfälle

„Gewalt im Alter: Werden Sie zum Beobachter“ – Beitrag „meineeltern.com“
Seniorinnen und Senioren können verschiedene Formen von Gewalt erleben. Misshandlungen und Übergriffe passieren zu Hause, aber auch in Institutionen. Für Aussenstehende ist es nicht immer