Home » Media

Onlinemagazin Zeitlupe /«Ich gehe mit meiner Frau unter den Zug»/ Dezember 2022
Feminizide im Alter sind oft Verzweiflungstaten. Als Partnerin des Präventionsprojekts «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» der feministischen Friedensorganisation cfd, geht die Unabhängige Beschwerdestelle für

Feminizide im Alter
Die pensionierte Journalistin Usch Vollenwyder hat zu Feminiziden im Alter recherchiert. Der redaktionelle Beitrag informiert und sensibilisiert zu einem Thema, über welches sonst geschwiegen wird.

Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? / Live-Talk der Paul Schiller Stiftung /15. November 2022
Live-Talk der Paul Schiller Stiftung vom 15. November 2022 Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? Jedes Jahr sind zwischen 300’000 und

Alte erleiden Demütigungen, Beleidigungen, Drohungen / Seniorweb.ch / 19.10.2022
Bei der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter sagt der Name beinahe schon alles. Letztes Jahr musste sich die private Institution um einen Viertel mehr Gewaltfälle

„Gewalt im Alter: Werden Sie zum Beobachter“ – Beitrag „meineeltern.com“
Seniorinnen und Senioren können verschiedene Formen von Gewalt erleben. Misshandlungen und Übergriffe passieren zu Hause, aber auch in Institutionen. Für Aussenstehende ist es nicht immer

Medienmitteilung 08.04.2022 – Markante Zunahme von Gewaltfällen gegenüber dem Vorjahr
Im vergangenen Jahr wurde die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA 604 Mal kontak-tiert. Sie übernahm 382 Konfliktfälle und 99 Fälle mit Gewaltthematik zur Bearbeitung.

Zu viele Medikamente sind schlecht für ältere Menschen – Beitrag von Albert Wettstein / Magazin Zürcher Senioren- und Rentnerverband – April 2022
Was können wir dagegen tun? – Je älter wir werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass mehrere chronische Krankheiten auftreten, die behandelt werden müssen. Dazu gehören

Gewalt im Alter – Beitrag mit Albert Wettstein / Radio Maria – 28.02.2022
Beitrag zum Thema „Gewalt im Alter“ mit Albert Wettstein, Vorsitzender der Fachkommission Zürich, UBA Zur Radiosendung, Radio Maria „Lebenshilfe“

Erstes Nationales Kompetenzzentrum zu Gewalt im Alter gegründet
Alter ohne Gewalt eröffnet das erste nationale Kompetenzzentrum für Gewalt und Misshandlung an Seniorinnen und Senioren. Die drei selbstständigen Organisationen alter ego, Westschweiz, Pro Senectute