Home » Archiv
Berichterstattung der Aargauer Zeitung zum UBA Morgengespräch in Aarau vom 25.11.2024
Die Aargauer Zeitung war dabei am UBA Morgengespräch vom 25. November 2024 in Aarau zum Thema “Konflikte lösen, Gewalt vermeiden: Wege zu einem rücksichtsvollen Miteinander”
Medienmitteilung – Wenn Pflege zur Belastung wird: Gewaltprävention im häuslichen Umfeld älterer Menschen
Ein Beitrag zu den 16 Tagen Gewalt an Frauen vom 25. November bis 10. Dezember.
16 Tage gegen Gewalt
Wege aus der Gewalt Als Partnerorganisation der Aktionstage zeigen wir Wege aus der Gewalt auf und sensibilieren zum Thema. Konflikte lösen, Gewalt vermeiden: Wege zu
25.11.2024 UBA Morgengespräch im KUK Kultur- und Kongresszentrum Aarau
Konflikte lösen, Gewalt vermeiden: Wege zu einem rücksichtsvollen Miteinander Konflikte belasten und können krank machen. Das UBA Morgengespräch informierte über hilfreiche Verhaltensweisen und welche Veränderungen
Emmen Center, Ausstellung ALTER / 04. – 09.11.2024
Die Ausstellung ALTER feiert das Älterwerden in der Gemeinde Emmen. Die Tage sind mit unterschiedlichen Ausstellenden sowie diversen Impulsen zum Thema Alter gestaltet. Die Ausstellung wird durch die
„Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderung” Gewalt im stationären, ambulanten oder privaten Kontext
Ein Weiterbildungsmodul für Fachpersonen, Mitarbeitende und freiwillig Tätige.
Blick vom 04.08.2024 – Hunderte Senioren am Bett fixiert
Der Sonntagsblick wandte sich vor einiger Zeit mit Fragen zu bewegungseinschränkenden Massnahmen an die UBA. Albert Wettstein, Vorsitzender der UBA Fachkommission Zürich und Ruth Metttler
Espresso, Sendung vom 4. Juli 2024 “Der schlechte Ruf der Kesb – was ist dran?”
SRF Espresso hat eine Sendung gemacht mit dem Titel «Der schlechte Ruf der Kesb – was ist dran?» Moderatorin war Gabriela Baumgartner. Im Live-Chat zur Sendung
Zürich, Älter sein und werden im Kreis 9 – 28. September 2024
Informationsveranstaltung rund um das Leben und Wohnen im Alter Erfahren Sie alles über die Bereiche Wohnen, Haushaltshilfe,Gesundheit, Pflege, Freizeit und Sicherheit. Über20 lokale Organisationen und
Basel, Marktplatz 55+ – 28. September 2024
Chancen und Möglichkeiten im Alter Am Marktplatz 55+ präsentieren über 40 Organisationen ihre Angebote, um gut, aktiv und solange wie möglich selbstständig älter zu werden.
Senevita Nordlicht Oerlikon, 29. September 2024
Am “Tag des älteren Menschen” veranstaltet Senevita Regensberg ein Symposium. Die UBA wird an diesem Anlass ihre Dienstleistungen mit einem kurzen Referat vorstellen und auch
Bern, SVS Kongress – 1. Oktober 2024
An diesem Anlass haben Sie Gelegenheit, sich über die Perspektiven der demografischen Entwicklung zu informieren, sich mit Fachpersonen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu pflegen. Fachreferate
Kriens, Marktplatz Alter – 1. Oktober 2024
Unter dem Motto «sorgende Gemeinschaft – füreinander da», wird in Kriens erstmalig ein Marktplatz Alter durchgeführt. Auch die UBA wird vor Ort sein um über
19. Zürcher Alterskonferenz – 3. Oktober 2024
Das diesjährige Motto der Zürcher Alterskonferenz ist “Lebensqualität bis ins hohe Alter bewahren: Altersbedingte Veränderungen erkennen und damit umgehen”. Der Verein Zürcher Seniorinnen und Senioren lädt
Emmen Center, Ausstellung ALTER – 5. November 2024
Die Die Kontaktstelle Alter Emmen organisiert vom 4. – 9. November 2024 einen Anlass für ältere Menschen mit Marktständen verschiedener Anbieter. Die UBA wird am
Thun, Generationenfestival – 14. September 2024
Auch dieses Jahr findet am 13./14. September in Thun wieder das beliebte Generationenfestival statt. Wo: Gymnasium Thun, Standort SeefeldEingänge: Mittlere Ringstrasse 8 oder Äussere Ringstrasse
Schaffhausen, expo55plus – 5. September 2024
Am 5. September 2024 findet die expo55plus im Pavillon im Park in Schaffhausen statt. Die Messe bietet Menschen mit Lebenserfahrung und ihren Bezugspersonen die Gelegenheit,
1. Juni 2024: Oberengadin Marktplatz 55+
Die Beratungsstelle Alter und Gesundheit organisiert den diesjährigen Marktplatz 55+ im Oberengadin. Wann : Samstag, 1. Juni 2024, 10.00 – 16.00 Uhr Wo: Mehrzweckhalle, Promulins
4. Mai 2024: Kornschütte Luzern “Marktplatz 60plus”
Samstag, 14. Mai 2024, 09.00 – 16.00 Uhr ABENTEUER (L) ICH ist das Thema des diesjährigen Anlasses in der Kornschütte Luzern: Sind Abenteuer der Jugend
27. April 2024: Muttenz, Marktplatz für Senioren
Samstag, 27. April 2024, 10.00 – 18.00 Uhr Auf dem Gelände der Katholischen Kirche Muttenz (bei schlechtem Wetter in Innenräumen) findet der diesjährige Marktplatz für
Psychische Gewalt – Wenn Pflege zur Überforderung wird
Artikel in der Zeitlupe April 2024 zum Thema Gewalt im Alter: – “Wenn die rote Linie überschritten wird”. Text: Usch Vollenwyder. – Die Zeitlupe im
12.-13. April 2024: Zollikon, Wohnen und Leben im Alter
Freitag 12. April 2024: 14.00-17.00 Uhr, Samstag 13. April 2024: 11.00 – 16.00 Uhr Im Zentrum des Märt «Wohnen und Leben im Alter» steht das
„Umgang mit Gewalt an älteren Menschen – erkennen, verstehen, handeln
Ein Weiterbildungsmodul für Fachpersonen, Mitarbeitende und freiwillig Tätige.
Fyrobig Apéro am 26.März 2024 in St. Gallen
Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen lädt ein zum Fyrobig Apéro mit Referat der UBA zum Thema “Gewalt im Alter – Auswege aus Konflikt- und Gewaltsituationen” Weitere
Abschaffung der SBB Tageskarten – UBA wehrt sich gegen Altersdiskriminierung
Als Organisation, welche alten Menschen, die von Gewalt, Misshandlung oder Missbrauch betroffen sind, eine Stimme gibt, kann die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA bei
16. März 2024: EXPOsenio Baden
TRAFO BADEN Marktplatz für das Alter. Der Seniorenrat der Region Baden (SRRB) organisiert bereits zum fünften Mal die EXPOsenio, den Marktplatz für das Leben im Alter 60+.
„Gewalt und Demenz – hinschauen, einschätzen und reagieren”
Ein Weiterbildungsmodul für Fachpersonen, Mitarbeitende und freiwillig Tätige.
Jetzt liegts beim Bundesrat. Parlament will mehr Prävention gegen Gewalt an Senioren.
Beitrag im Blick, erschienen am 28. Februar 2024: Das Parlament fordert vom Bund ein Programm gegen Gewalt gegen alte Menschen. Das verlangte Impulsprogramm soll auf
Gewalt im Alter – psychisch, physisch, finanziell. Hier finden Senioren Hilfe
Beitrag im Blick, erschienen am 27. Februar 2024 mit Interview Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin. Viele Menschen im Alter sind von Gewalt betroffen, aber nur
Ältere Menschen deutlich häufiger Opfer von Gewalt
Beitrag im Blick, erschienen am 27. Februar 2024: Immer mehr ältere Menschen werden Opfer von Gewalt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der bei der
16 Tage gegen Gewalt
Machen wir unsichtbare Gewalt sichtbar Geschlechtsspezifische Gewalt wird zu oft verharmlost und tabuisiert. Die 16 Aktionstage finden jährlich vom 25.11.-10.12. statt. 2023 steht psychische Gewalt
Zürich HB / 03.11. – 05.11.2023 – Expo-50plus
Expo-50plus, HB Zürich vom 3. – 5.11.2023 am Stand-Nr. 59 Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder an der expo-50plus am HB Zürich teilzunehmen.
Kanton Aargau Netzwerkveranstaltung “Alter ohne Gewalt”
Am Donnerstag, 2. November fand in Wettingen ein Netzwerktreffen, organisiert von den beiden Fachstellen Familie und Alter und Häusliche Gewalt statt. Peter Herzig von
Basel, Marktplatz 55 plus / 23. September 2023
Am Samstag 23. September 2023 von 10-16 Uhr findet in der Markthalle Basel der Marktplatz 55+ statt. Unter dem Motto “Information, Begegnung und Generationendialog” präsentieren
Thun – Generationenfestival 15. – 16. September 2023
Auch dieses Jahr findet in Thun wieder das beliebte Generationenfestival statt. Wann: Freitag, 16. September 2023 und Samstag, 16. September Wo: Gymnasium Thun, Standort Seefeld
IBBS Laufenthal – Marktplatz für Senioren / 09.09.2023
Marktplatz für Senioren Samstag, 9. September 2023, 10 – 16 Uhr, Gymnasium Laufen, Steinackerweg 7, Laufen. Die IBBS Laufental organisiert im Auftrag des Zweckverbandes Versorgungsregion
18. Zürcher Alterskonferenz / 30. August 2023
Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren lädt ein zur 18. Zürcher Alterskonferenz im Volkshaus Zürich. Das Thema in diesem Jahr ist “Engagiert in der 3.
6. Demenz Meet Zürich / 19. August 2023
Die Demenz Meets gehen auch im 2023 weiter. In der Schweiz finden diese statt in Basel (17. Juni) in Zürich (19. August), in Luzern (2.
Riehener Zeitung: Das weiterverbreitete Leiden im Verborgenen
Die geschätzten Zahlen sind beängstigend – rund ein Fünftel der über 60-Jährigen soll von einer Form von Gewalt betroffen sein. Doch nur ein verschwindend kleiner
Gewalt im Alter: “Drei Viertel geschieht im häuslichen Bereich”
Blick, Beitrag vom 27.02.2024 Ältere Menschen deutlich häufiger Opfer von Gewalt
Zwischen Trauer, Wut und Angst – Beitrag in “reformiert.” Juni 2023
Artikel zu einem der UBA gemeldeten Fall (anonymisiert) der aufzeigt, wie Demenz die Persönlichkeit verändern kann. Zum Beitrag (Foto copyright reformiert.)
15. Juni – Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen
Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen!Am 15. Juni ist Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen. In der Schweiz sind jährlich rund 300’000 bis
Gewalt im Alter passiert oft zu Hause
Beitrag in der Thurgauer Zeitung von der UBA Geschäftsleiterin zum Thema “Gewalt im Alter”.
SRF1 “Treffpunkt” Live Talk zum Thema Gewalt im Alter, Nationale Kampagne “Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen”
Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin und Regula Spichiger, Mitglied UBA Fachkommission Zürich, waren am 20. April zu Gast in der Live-Sendung “Treffpunkt” bei Radio SRF
Gewalt im Alter, es ist nie zu spät, Hilfe zu holen!
Von März bis Mai 2023 fand die nationale Sensibilisierungskampagne zu «Gewalt im Alter» statt. In der Schweiz sind jährlich mehr als 300’000 über 60-Jährige von
„Umgang mit Gewalt an älteren Menschen – Gewalt verstehen und Grenzen kennen lernen”
Ein Weiterbildungsmodul für Mitarbeitende (Freiwillige oder Festangestellte), die in der Praxis ältere Menschen begleiten bzw. betreuen, für sie konkrete Dienstleistungen erbringen und dabei Gewaltanwendungen beobachten können.
“Älter werden in Winterthur 2022/2023” / 20.09.22 – 19.06.2023
Die quartierbezogenen Informationsveranstaltungen «Älter werden in …» finden alle 3 Jahre in den Winterthurer Stadtquartieren statt. Sie werden vom Altersforum und der Stadt Winterthur gemeinsam
Wangen-Brütisellen ZH / 22.04.2023 – Informationsmarkt 60+
Älter werden in Wangen-Brüttisellen und Umgebung Samstag, 22. April 2023, 09.30 – 16.30 Uhr im Gsellhof, Brüttisellen Am ersten Infomarkt präsentieren über 30 Aussteller ihre
Luzern / 6. Mai “Marktplatz 60plus 2023”
06.05.2023, 09.30 – 16.30 Uhr in der Kornschütte Luzern Der Marktplatz 60plus versteht sich als öffentliche Plattform für die ältere Bevölkerung Luzerns. Mehr als 30
Onlinemagazin Zeitlupe /«Ich gehe mit meiner Frau unter den Zug»/ Dezember 2022
Feminizide im Alter sind oft Verzweiflungstaten. Als Partnerin des Präventionsprojekts «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» der feministischen Friedensorganisation cfd, geht die Unabhängige Beschwerdestelle für
Feminizide im Alter
Die pensionierte Journalistin Usch Vollenwyder hat zu Feminiziden im Alter recherchiert. Der redaktionelle Beitrag informiert und sensibilisiert zu einem Thema, über welches sonst geschwiegen wird.
Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? / Live-Talk der Paul Schiller Stiftung /15. November 2022
Live-Talk der Paul Schiller Stiftung vom 15. November 2022 Was hat (fehlende) Betreuung im Alter mit Gewalt zu tun? Jedes Jahr sind zwischen 300’000 und
Alte erleiden Demütigungen, Beleidigungen, Drohungen / Seniorweb.ch / 19.10.2022
Bei der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter sagt der Name beinahe schon alles. Letztes Jahr musste sich die private Institution um einen Viertel mehr Gewaltfälle
Betreuung von Angehörigen: Wir helfen bevor die Kraft ausgeht – Kt. Thurgau
Betreuung von Angehörigen: Wir helfen, bevor die Kraft ausgeht – Thurgauer Kampagne Jeder Mensch hat ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter verdient. Die Realität sieht
Zürich HB / 04.11.22 – 06.11.22 – Expo-50plus
Expo-50plus, HB Zürich vom 4. – 6.11.2022 am Stand-Nr. 59 Wir freuen uns, dass dieses Jahr die expo-50plus am HB Zürich wieder stattfinden kann. Informieren
Landquart / 30.10.2022 / “Tag der betreuenden Angehörigen”
30. Oktober 2022 – Beck Hitz, Landquart – 8.30-11 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden wird die UBA und das SRK am Sonntag, 30.
St. Gallen / 29.10.2022 / “Tag der betreuenden Angehörigen”
29. Oktober 2022 – Tag der betreuenden Angehörigen, St. Gallen Die Stadt St. Gallen lädt ein zu einem Referat, Podiumsgespräch mit Betroffenen und Marktständen, die
Biel – “Infoveranstaltung – Tag der betreuenden Angehörigen” / 28. Oktober 2022
Am 28. Oktober 2022 erwartet Sie im Kongresshaus Biel ein Nachmittag, der sich den betreuenden Angehörigen widmet. Mit Referaten, einer Podiumsdiskussion, Infoständen verschiedener Organisationen und
Zürich – “Älter sein und werden in Zürich-Witikon” / 01. Oktober 2022
Nachmittagsveranstaltung mit Informationsmarkt wo auch die UBA vertreten sein wird. Weitere Informationen folgen.
Thalwil – “Älter werden in Thalwil” / 30. September 2022
Nachmittagsveranstaltung mit verschiedenen Informationsständen wo auch die UBA vertreten sein wird. Weitere Informationen folgen.
17. Zürcher Alterskonferenz / 28.09.2022 / Volkshaus Zürich
Der Zürcher Senioren- und Rentnerverband ZRV organisierte auch dieses Jahr wieder die Zürcher Alterskonferenz. Sie fand im Volkshaus Zürich statt und auch die UBA war
Thun – Generationenfestival / 16. – 17. September 2022
Auch dieses Jahr findet in Thun wieder das beliebte Generationenfestival statt. Wann: Freitag, 16. September 2022 17-01 Uhr und Samstag, 17. September 10-02 Uhr Wo:
Informationsmarkt Adliswil / 17.09.2022
Auch dieses Jahr findet in Adliswil wieder ein Informationsmarkt für die ältere Generation in der Kulturschachtle statt. Interessante Vorträge und Workshops werden angeboten. Die UBA
Zug – Forum für Altersfragen / 08.09.2022
08. September 2022, Burgbachsaal Zug Pensioniert und knapp bei Kasse? – Armut im Alter und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Die UBA ist ebenfalls vor
Möhlin – “Senioren für Senioren”/ UBA Referat / 18.05.2022
Referat von Denise Peter, Mitglied der UBA Fachkommission Nordwestschweiz. Die Dienstleistungen der UBA wurden vorgestellt. Den Zuhörenden wurde ein Einblick in die Vielfalt der Beschwerdefälle
Schwyz – Mythenforum / 25.06.2022 / “Seniorentischmesse”
25.06.2022, 10.00 – 16.00 Uhr An der diesjährigen Seniorentischmesse wird die UBA ein Referat halten zum Thema «Gewalt im Alter – Bevormundet, vernachlässigt, ignoriert, geschlagen»
Herrliberg / 14.05.2022 / Seniorenmarkt
14.05.2022, 14.00 – 17.00 Uhr 20-Jahre Jubiläum Triangel und Füso im Zehntensaal der Vogtei Herrliberg. Die Besucher erhalten an Marktständen einen Einblick in den Füso,
Luzern / 14.05.2022 / “Marktplatz 60plus”
14.05.2022, 09.30 – 16.30 Uhr Der Marktplatz 60plus versteht sich als öffentliche Plattform für die ältere Bevölkerung Luzerns. Mehr als 30 Organisationen zeigen an den
Inselspital Bern / 12.05.2022 / Fachtagung Häusliche Gewalt
Fachtagung Häusliche Gewalt Die vielen Facetten der Häuslichen Gewalt – Hinsehen statt wegsehen Donnerstag, 12. Mai 2022, 13.30–16.45 Uhr, Auditorium Ettore Rossi Weitere Informationen und
“Gewalt im Alter: Werden Sie zum Beobachter” – Beitrag “meineeltern.com”
Seniorinnen und Senioren können verschiedene Formen von Gewalt erleben. Misshandlungen und Übergriffe passieren zu Hause, aber auch in Institutionen. Für Aussenstehende ist es nicht immer
UBA-Mitgliederversammlung 2022 – Andreas Bircher zum Präsidenten gewählt
Am Mittwoch, 27. April, fand die 7. Mitgliederversammlung der UBA in Zürich statt. Es fanden dabei die Wahlen des Präsidenten sowie der Delegierten der Aktivmitglieder
VERSCHOBEN / SBK Kurs – St.Gallen / 15.09.2023 / Aggressivität und Gewalt im Pflegeumfeld – souverän in Gewaltsituationen reagieren
Achtung Kurs Verschoben: Neues Datum 15.09.2023 Aggressionen und Gewalt können in Pflegebeziehungen auf ganz unterschiedlichen Ebenen und Formen auftreten. Sie sind nicht immer sichtbar. Die
5. Demenz Meet Zürich / 20. August 2022
Inspirierende Demenzgeschichten, spannende Podiumsgespräche, Inputreferate und Austausch auf Augenhöhe erwarten Dich am Demenz Meet Zürich – dem Ort, an dem Betroffene, Angehörige und Fachleute in
Medienmitteilung 08.04.2022 – Markante Zunahme von Gewaltfällen gegenüber dem Vorjahr
Im vergangenen Jahr wurde die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA 604 Mal kontak-tiert. Sie übernahm 382 Konfliktfälle und 99 Fälle mit Gewaltthematik zur Bearbeitung.
Zu viele Medikamente sind schlecht für ältere Menschen – Beitrag von Albert Wettstein / Magazin Zürcher Senioren- und Rentnerverband – April 2022
Was können wir dagegen tun? – Je älter wir werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass mehrere chronische Krankheiten auftreten, die behandelt werden müssen. Dazu gehören
Gewalt im Alter – Beitrag mit Albert Wettstein / Radio Maria – 28.02.2022
Beitrag zum Thema “Gewalt im Alter” mit Albert Wettstein, Vorsitzender der Fachkommission Zürich, UBA Zur Radiosendung, Radio Maria “Lebenshilfe”
Erstes Nationales Kompetenzzentrum zu Gewalt im Alter gegründet
Alter ohne Gewalt eröffnet das erste nationale Kompetenzzentrum für Gewalt und Misshandlung an Seniorinnen und Senioren. Die drei selbstständigen Organisationen alter ego, Westschweiz, Pro Senectute
Arth / 26.03.22 / “Tischmesse”
ACHTUNG: Die Messe wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen verschoben. Neues Datum: 02. April 2022 Der Seniorenrat der Region Baden (SRRB) organisiert bereits zum vierten Mal die EXPOsenio, den Marktplatz für das Leben im Alter 60+. Eine…
Seniorin auf WC vergessen, Notfall-Klingel aus – Beitrag Sonntagszeitung / 05.02.2022
Dokumente zeigen schwere Verfehlungen in einer Westschweizer Einrichtung. Die Verantwortlichen blieben straflos. Ein Einzelfall? Rund 1800 Straftaten werden pro Jahr in Alters- und Pflegeheimen angezeigt.
Gewalt im Alter ist ein Tabuthema – und das ist falsch
Lenzburger Nachrichten, Artikel vom 10.12.2021; Interview mit Yolanda Schütz, Gerontologin und freiwillig tätige Fachperson der UBA Fachkommission Nordwestschweiz zum Thema Gewalt im Alter.
Baden AG / 02.04.2022 – “Expo-Senio”
ACHTUNG: Die Messe wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen verschoben. Neues Datum: 02. April 2022 Der Seniorenrat der Region Baden (SRRB) organisiert bereits zum vierten Mal die EXPOsenio, den Marktplatz für das Leben im Alter 60+. Eine…
Prävention erfordert Wertschätzung und Verständnis für die Betagten
Artikel aus der Curaviva Fachzeitschrift 11/2021 mit UBA Beitrag als Anlaufstelle für Niederschwellige Unterstützung.
Nicht nur sichtbare Gewalt ist heftig
Zeitungsbericht vom 27.11.2021 aus den «Schaffhauser Nachrichten» zum Solidaritätsumzug am «Tag gegen Gewalt an Frauen» durch die Altstadt Schaffhausen.
Medienmitteilung zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffen Viele ältere Menschen sind von Gewalt betroffen, doch Anlaufstellen werden selten genutzt. Nun erhält das Tabuthema politischen Aufwind. Geschlagen, gedemütigt, gequält – wenn die Belastung für Betreuende von älteren…
16 Tage gegen Gewalt 2021
Sexualität und Grenzüberschreitungen im Alter – Wir sprechen darüber Wir beleuchten wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Franziska Engelhardt, Journalistin und Podcastproduzentin interviewt ihre Gesprächspartnerinnen
“Dialog Demenz” / Kirchengemeindehaus Oberstrass Zürich / 30. Oktober 2021
“Dialog – Demenz”
Am Samstag 30. Oktober 2021 von 10-16 Uhr organisiert die Spitex Zürich zusammen mit der Reformierten Kirche Zürich, eine Tagung zum Thema Demenz. Neben Workshops und Vorträgen präsentieren verschiedene Organisationen ihre Dienstleistungen. Auch die UBA ist mit einem Stand dabei und präsentiert ihre Dienstleistungen.
«Gewalt geht meistens von Angehörigen aus»
Schaffhauser Nachrichten vom 16.10.2021, Interview mit Ruth Mettler Ernst, UBA Geschäftsleiterin
«Rechtzeitig Hilfe holen statt wegschauen»
Magazin zenit vom 3. September 2021, auf den Seiten 23 und 24 Interview mit den freiwilligen UBA Fachpersonen Rita Estermann Abt und Ruth Aregger,
SRF1 Tagesschau / Tabuthema Gewalt im Alter / 30. August 2021
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffen Viele ältere Menschen sind von Gewalt betroffen, doch Anlaufstellen werden selten genutzt. Nun erhält das Tabuthema politischen Aufwind. Geschlagen, gedemütigt, gequält – wenn die Belastung für Betreuende von älteren…
“Demente erhalten gefährliche Pillen” / NZZ / 08.August 2021
Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen
“Wirksame Hilfe in unüberwindbar scheinenden Konfliktsituationen” / Fokus Tagesanzeiger – Best ager / Juli 21
Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen
Adliswil Tischmesse, 25. September 2021
Informationsmarkt mit Angeboten für die Zeit nach der Pensionierung Areal der Kulturschachtle und der Schulhäuser Kronenwiese und ZentrumSchulhausstrasse 5Adliswil 25. Sept. 2021, 9.30 Uhr – 14.45 Uhr Am 25. September 2021 können Interessierte die breite Palette…
Thun, Generationenmarkt, 28. August 2021
Die Alten sind langsam die Jungen schnell? Wahr oder nur ein gängiges Vorurteil? FussgängerInnen versus Velofahrende oder doch eher Slowfood statt Fastfood? Das diesjährige Festivalthema lädt dazu ein auf kreative Art interpretiert zu werden. Marktstellende,…
Forum für Altersfragen / Steinhausen Gemeindesaal / 01. September 2021
Forum für Altersfragen am 01.09.2021, im Gemeindesaal Steinhausen, 08.30 – 14.00Uhr Thema «Bewegungs- und Begegnungsräume für ein gutes Altern schaffen und gestalten» Das 20. Forum für Altersfragen widmet sich der Frage, wie es gelingtgesundheitsförderliche…
Tischmesse / Zentrum Sunnegarte Bubikon / 03.-04. September 2021
Tischmesse zu Altersthemen. Sunnegarte Bubikon, 03.-04. 09. 2021 Verschiedene Organisationen zu Altersthemen präsentieren an der Tischmesse ihre Dienstleistungen. Auch die UBA ist am 03.09.2021 von 14-17 Uhr präsent und präsentiert Ihre Dienstleistungen. Wir freuen…
ABGESAGT / Messe expo-50plus / Zürich HB / 05. – 07. November 2021
Update: Die Messe wurde abgsagt. Die Messe expo-50plus Zürich ist die Messe für die Generation Gold. Mehr als 100 Aussteller präsentieren sich auf der expo-50plus Messe Zürich mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Informationen aus Bereichen wie Gesundheit und…
Online-Forum «Gewalt im Alter»
Online-Forum «Gewalt im Alter» – ein Veranstaltung von Gerontologie.ch 06.04.2021
“Wenn es nicht mehr weitergeht”/ Riehener Zeitung / 23.Juli 2021
Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen
Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)
Der Bundesrat hat heute den ersten Staatenbericht der Schweiz zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) veröffentlicht. Das Netzwerk Istanbul Konvention, dem auch die Unabhängige…
Medienmitteilung – zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen – 15.06.2021
Nationales Impulsprogramm zur Prävention von Gewalt im Alter gefordert Im vergangenen Jahr wurden der nationalen Anlaufstelle «Alter ohne Gewalt» 200 Fälle mit Verdacht auf Misshandlungen an älteren Menschen gemeldet. Die Covid-Krise hat die Notwendigkeit einer…